Passiv:
3. Wiedergabe des Passivs durch
a) man
b) phraseologisch: lassen, sehen, fühlen
c) reflexiv
d) aktiv
e) Zusatz 1: aktive Verba ersetzen das ungebräuchliche Passiv
f) Zusatz 2: aktive Verba mit medialer Bedeutung
4. fehlendes Passiv wird ersetzt durch
1. persönliches Passiv: wird nur von transitiven Verben gebildet - das Akkusativobjekt wird bei der Umwandlung ins Passiv zum Subjekt, die tätige Person wird durch a(b) + Ablativ (die Ursache durch den bloßen Ablativ) ausgedrückt: pater filios laudavit - filii a patre laudati sunt: die Söhne sind vom Vater gelobt worden
Magister te laudat: der Lehrer lobt dich - a magistro laudaris: du wirst vom Lehrer gelobt
Villa fulmine deleta est: Das Landhaus ist vom Blitz zerstört worden
abweichend vom Deutschen sind im Lateinischen folgende Verba transitiv und bilden ein persönliches Passiv: (ad)iuvo, veto... (siehe Akkusativ: 4. Transitive Verba)
adiuvati estis: euch ist geholfen worden
a parentibus iussus sum: mir wurde von den Eltern befohlen
2. unpersönliches Passiv: wird von intransitiven Verben gebildet: 3.P.Sg.n: "es"
mihi, nobis nocetur: es wird mir, uns geschadet; mir, uns wird geschadet
tibi responsum est: es ist dir geantwortet worden, dir ist geantwortet worden, man hat dir geantwortet
itum est: man ist gegangen
abweichend vom Deutschen sind im Lateinischen folgende Verba intransitiv und bilden ein unpersönliches Passiv: persuadeo, parco... (siehe Dativ: 6. Intransitive Verba)
vobis parcitur: ihr werdet geschont ("es wird euch Schonung gewährt")
mihi invidetur: ich werde beneidet
3. Wiedergabe des Passivs durch
a) man:
certatur: man streitet
itur: man geht
fides laudatur: man lobt die Treue
reprehendimur: man tadelt uns
quid agitur? was macht, treibt man?
pugnatum est: man hat gekämpft
non terremur: man erschreckt uns nicht
vituperari desitus sum: man hat aufgehört mich zu tadeln
b) phraseologisch: fühlen, können, müssen, lassen, sehen, wollen
abripi: sich hinreißen lassen
absterreri: sich abschrecken lassen
adducor: ich fühle mich veranlasst, bewogen, bemüßigt, genötigt, getrieben
cogor: ich sehe, fühle mich gezwungen, genötigt
commoveor: ich fühle mich bewogen
me consolabor: ich werde mich zu trösten wissen
decipiuntur: sie sehen sich getäuscht, lassen sich
spe decepta est: sie sah sich in der Hoffnung getäuscht
non deterreris: du lässt dich nicht abschrecken
doleo, id doleo: das muss ich bedauern
ducimur: wir lassen uns leiten
exorari: sich bitten lassen
fateor:
ich muss gestehenferri: sich tragen lassen
flector: ich lasse mich umstimmen
laedi: sich beleidigt, verletzt fühlen
mentiar, si hoc dicam: ich müsste lügen, wenn ich dies behaupten wollte
non metuo: ich brauche nicht zu fürchten
mirror, illud mirror: darüber muss ich mich wundern
moneor: ich lasse mich mahnen, warnen
improbo: ich muss missbilligen
non nego: ich will (kann) nicht leugnen
non impedior: ich lasse mich nicht hindern
dolore impedior: der Schmerz hindert mich
persuaderi: sich überreden lassen
posco iure: ich kann mit Recht fordern
queror: ich muss beklagen
rapimur: wir fühlen uns hingezogen
te valere spero: ich will hoffen, dass du gesund bist; darf wohl hoffen..
teneor: ich fühle mich gebunden
non terremur: wir lassen uns nicht erschrecken
calamitate non terremur: das Unglück erschreckt uns nicht
frigus vix toleratur: die Kälte lässt sich kaum ertragen
flumen transitur: der Fluss lässt sich durchschreiten
non vereor: ich brauche nicht zu fürchten
c) reflexiv, medial:
abdi: sich verstecken
ali: sich ernähren
alienari: sich fernhalten
angi: sich ängstigen
appelli: landen
armari: sich bewaffnen
augeri: sich vermehren, wachsen, zunehmen
numerus augetur: die Anzahl vergrößert sich
cingi: sich umgürten
imperator ferrum cingitur: der Feldherr gürtet sich das Schwert um
commendari: sich empfehlen
congregari: sich versammeln, sich vereinigen
coniungi: sich (miteinander) verbinden
converti: sich wenden
dari: sich (dar)bieten
decipi: sich täuschen
delectari: sich freuen
cantu avium delectari: sich am Gesang der Vögel ergötzen
hostes disperguntur: die Feinde zerstreuen sich
effundi: sich ergießen
excitari:sich hinreißen lassen
exerceri: sich üben
copiae cottidie exercebantur: täglich trainierten die Truppen
extendi: sich ausdehnen
falli: sich täuschen
ferri: sich stürzen, eilen
indui (vestem): sich (ein Kleid) anziehen
inveniri: sich finden
lavor: ich wasche mich
pueri in flumine lavantur: die Kinder baden im Fluss
minui: abnehmen, sich verringern, sich vermindern
auctoritas in dies minuebatur: das Ansehen verringerte sich von Tag zu Tag
moveri: sich bewegen
terra movetur: die Erde bewegt sich
mutari: sich ändern
tempora mutantur: die Zeiten ändern sich
obscurari: sich verdunkeln
offerri: sich darbieten
occasio offertur: die Gelegenheit bietet sich
occultari: sich verstecken
offerri: sich darbieten
occasio oblata est: es bot sich eine günstige Gelegenheit an
ornor: ich schmücke mich
crines ornari: sich die Haare schmücken
recreari: sich erholen
membra stratus: die Glieder von sich gestreckt
velari, caput velari: sich das Haupt verhüllen
vertor: ich wende mich
volvi: sich wälzen
wenn die Tätigkeit des Subjekts betont wird, steht das Aktiv mit dem Reflexivpronomen:
se exercere, se movere
d) aktiv:
corrumpi: verderben
frangi:
zerbrechenconspici: erscheinen
rumpi: bersten
vehor: ich fahre
calamitate non terremur: das Unglück schreckt uns nicht
dolore impedior: Schmerz hindert mich
precibus tuis non commoveor: deine Bitten rühren mich nicht
trepidatur: es herrscht Verwirrung
e) Zusatz 1: aktive Verba ersetzen das ungebräuchliche Passiv
assuefacio - assuefio: gewöhnen
doceo - disco: lehren
facio - fio: machen
patefacio - patefio: öffnen
perdere - perire: zugrunde richten
vendere - venire: verkaufen
f) Zusatz 2: aktive Verba mit medialer Bedeutung
convetere: sich wenden, deflectere: sich abwenden, inclinare: sich neigen, praecipitare: sich stürzen, hereinbrechen, recipere: sich zurückziehen, sistere: sich stellen, stehen
4. fehlendes Passiv: wird ersetzt durch
admirationem habere, admirationi esse: bewundert werden
agitari: verfolgt werden
imitatione exprimi: nachgeahmt werden
invidiae esse: beneidet werden
odio esse alicui, odio affici: von jemandem gehasst werden
oblivione obrui: vergessen werden
peti: angegriffen werden
promitti: versprochen werden
usui esse, in usu esse, usurpari, adhiberi: gebraucht, benutzt werden
Home