Home   Grammatik   Links   Metrik   Realien   Schriftsteller   Inhalt


ADJEKTIVA

1. Substantivischer Gebrauch

2. Komparativ

3. Elativ, Superlativ

4. Umschreibung mit magis und maxime

5. Zusatz

1. Substantivischer Gebrauch

a) Maskulina im Plural (homines):

boni: die Gutgesinnten, die Patrioten; divites: die Reichen; docti: die Gelehrten; finitimi: Nachbarn; omnes improbi: alle Ruchlosen; indocti: die Laien; invidi mei: meine Neider; maiores: die Vorfahren; miseri: die Unglücklichen; nobiles: die Adeligen, der Adel; pauperes: die Armen; summi infimi: hoch und niedrig

b) Maskulina im kollektiven Singular:

Atheniensis: der Athener; aequalis: der Zeitgenosse; affinis: der Verwandte; amicissimus meus: mein bester Freund; dimidium: die Hälfte; familiarissimus meus: mein vertrauter Freund; inimicissimus meus: mein Todfeind; insigne: das Kennzeichen; peregrinus: der Fremde; propinquus: der Verwandte; Romanus: der Römer; sapiens: der Philosoph; vicinus: der Nachbar; 

Gen.Poss.: sapientis (stulti) est: es ist das Zeichen eines Weisen (Dummen), es entspricht einem Weisen (Dummen)

c) Neutrum Singular (meist Nom.und Akk.):

bonum: das Gute; decorum spectare: den Anstand wahren; futurum: die Zukunft; gratum facere: einen Gefallen erweisen; malum: das Übel; reliquum: der Rest; simile: Gleichnis; suave: die Anmut; summum malum: das höchste Übel; verum: das Wahre

honestas bonum est: die Ehrenhaftigkeit ist ein Gut

turpitudo malum est: die   ist ein Übel

Gen.Part.: nihil novi: nichts Neues

Praepositionale Wendungen:

Akk.:  in altum: auf die hohe See; in dubium vocare: in Zweifel ziehen; in publicum prodire: in der Öffentlichkeit, öffentlich auftreten

Abl.: a primo ad extremum: vom Anfang bis zum Ende; de alieno: aus fremden Mitteln; de improviso: unversehens; de integro: von Neuem; de medio tollere: aus dem Weg räumen; e contrario: im Gegenteil; in alto: auf der hohen See; in publico: auf der Straße; in tuto esse, collocare: in Sicherheit sein, bringen; sine dubio: ohne Zweifel

d) Neutrum Plural (meist Nom.und Akk.):

futura providere: die Zukunft vorhersehen; humana despicere: das Irdische, Menschliche verachten; magna spectare: sich hohe Ziele setzen; maiora conspicere: Höheres erstreben; multa: vieles; omnia: alles; turpia: das Häßliche; vera ac falsa discernere: Wahres und Falsches unterscheiden

e) Durch Elipse:

calidam, frigidam potare (aquam): warmes, kaltes Wasser trinken, patria (terra): Vaterland, fera (bestia): wildes Tier, dextra (manus): die rechte Hand, hiberna (castra): Winterlager

2. Komparativ

a) Der lateinische Komparativ wird oft mit: ein wenig, etwas, noch, recht, ziemlich, zu, allzu + Positiv wiedergegeben:

longior: zu ausführlich;  longius: zu weit;  nimium: zu viel, nimius: zu groß, parum: zu wenig; sero: zu spät

homo doctior: ein ziemlich, recht gelehrter Mann

et senectus est natura loquacior. und das Alter ist von Natur aus allzu redselig

dic etiam clarius! sprich noch deutlicher!

liberius vivere: zu frei leben

b) Wenn zwei Substantiva verglichen werden, steht das Adjektiv im Komparativ mit quam oder Abl.comp.

c) Wenn zwei Adjektiva oder Adverbia verglichen werden, stehen beide im Komparativ mit quam: mehr als

    pestilentia coorta, minacior tamen quam perniciosior. es brach eine Seuche aus, mehr drohend als verderblich

    triumphusque ob eam unam maxime rem clarior quam gratior fuit. und hauptsächlich wegen dieses einen Umstandes war der Triumph mehr berühmt als angenehm

Wendungen:

multo + Komparativ: viel, weit - multo maior: viel, weit größer;

aliquanto melior: beträchtlich besser; maior quam: größer als; etiam maior: noch größer; paulo minor: etwas kleiner, ein wenig kleiner; quo plus - eo minus: je mehr - umso, desto weniger

Zusatz:

a) Der lateinische Komparativ statt des deutschen Positivs:

Gallia citerior: das diesseitige Gallien; Italia superior, inferior: Ober-, Unteritalien

cum in minora castra venisset. nachdem er ins kleine Lager gekommen war

b) Lateinischer Positiv statt Komparativ bei:

angustus: zu eng, difficilis: zu schwer; exiguus: zu klein; infirmus: zu schwach; lente: zu langsam; longum est: es wäre zu weitläufig; magnus: zu groß; mature: zu früh; parvus: zu klein; sero: zu spät

c) Der lateinische Komparativ statt des deutschen Superlativs:

duas a te accepi epistulas, respondebo igitur priori prius. ich habe von dir 2 Briefe erhalten und werde also zunächst den ersten beantworten.

3. Elativ, Superlativ

Der Elativ drückt nicht den höchsten Steigerungsgrad, sondern einen sehr hohen Grad aus und wird mit: außerordentlich, äußerst, ganz, höchst, recht, sehr, so, ungemein, überaus + Positiv wiedergegeben oder durch Ausdrücke wie: altissimus: sehr, recht, äußerst, überaus, so hoch; antiquissimus: uralt; pulcherrimus: wunderschön; divitissimus: steinreich; dulcissimus: zuckersüß, honigsüß; clarissimus: hochberühmt; maximus: riesengroß; mollissimus: butterweich; sanctissimus: hochheilig; vir optimus: ein recht braver Mann; homo pessimus: ein grundschlechter Mensch

optime valeo: mir geht es ganz gut; sapiens quidam verissime dicit: ein Philosoph sagt so wahr;  

Wendungen:

quam + Superlativ: möglichst - quam celerrime: möglichst schnell

quam...possum + Superlativ: möglichst - quam maximis potest itineribus in Galliam ulteriorem contendit. er eilte möglichst schnell ins jenseitige Gallien

longe + Superlativ: bei weitem - longe maximus: bei weitem der größte

multo + Superlativ: bei weitem, weitaus (nie bei Caesar) - novissimum ab Sabinis bellum ortum multoque id maximum fuit. zuletzt ging ein Krieg von den Sabinern aus und er war bei weitem der größte.

vel, etiam + Superlativ: selbst, sogar - vel maximus: sogar der größte

facile + Superlativ: unbestritten, zweifellos, sicherlich, gewiss - facile optimus imperator: unbestritten, zweifellos, sicherlich der beste Feldherr

unus (omnium) + Superlativ: aller-

unus omnium maximus: der allergrößte

...rem unam esse omnium difficillumam. ...dass gerade sie (= die Redekunst) die allerschwierigste Sache ist

me ad pontificem Scaevolam contuli, quem unum nostrae civitatis et ingenio et iustitia praestantissimum audeo dicere. ich schloss mich dem Oberpriester Scaevola an, den ich als einzigen in unserem Staat als den allervorzüglichsten Vertreter des Geistes und der Gerechtigkeit zu bezeichnen wage.

 

4. Umschreibung mit magis (Komparativ) und maxime (Superlativ) bei den Adjektiven auf -eus, -ius, -uus

bei idoneus (geeignet)    magis idoneus (geeigneter)    maxime idoneus (geeignetst, sehr geeignet)

arduus, contrarius, dubius, necessarius, pius, vacuus

Adjektiva auf -uis und -quus steigern regelmäßig: antiquus - antiquior - antiquissimus, tenuis - tenuior - tenuissimus

Zusatz:

non magis (plus)- quam: nicht mehr - als; ebensosehr - wie

non minus - quam: nicht weniger - als; ebensosehr - wie

 

5. Zusatz:

a) der Komparativ fehlt bei: ferus, mirus, novus, rudis, sacer, vetus (vetustior von vetustus, veterrimus)

    der Superlativ fehlt bei: alacer, ferus, insignis, mirus, rudis, salutaris

b) der lateinische Komparativ statt des deutschen Superlativs

Ex octo libris quattuor priores: Von acht Büchern die ersten vier

c) einen sehr hohen Grad drücken auch mit per- und prae- zusammengesetzte Adjektiva aus

permagnus: sehr, überaus groß

perpauci: sehr wenige

praeclarus: sehr berühmt

d) Adjektiva mit folgenden Endungen bedeuten:

    -anus: Orts-, Zeitbenennung: Romanus: römisch, urbanus: städtisch, cottidianus: täglich, meridianus: mittägig, südlich

    -ensis: Ortsbezeichnung: forensis: zum Markt gehörig, Atheniensis: athenisch, Athener

    -eus: einen Stoff: aeneus: ehern, aus Bronze, argenteus: aus Silber, aureus: aus Gold, golden, eburneus: aus Elfenbein, ferreus: eisern, aus Eisen, ligneus: aus Holz

    -icus: zu etwas gehörig: Africus: afrikanisch, bellicus: zum Krieg gehörig, domesticus: zum Haus gehörig,

    -inus: eine Zeit, einen Ort: crastinus: morgig, matutinus: am frühen Morgen, pristinus: vorig, ehemalig, vespertinus: am Abend, Latinus: aus Latium, Tarentinus: aus Tarent

    -osus: eine Fülle: animosus: mutig, bellicosus: kriegerisch, gloriosus: ruhmvoll, laboriosus: arbeitsreich, periculosus: gefährlich, vitiosus: fehlerhaft


HOME  Home    GRAMMATIK  Grammatik